
Fotostrecke»
SPD Altrip informiert: Unsere neue Fähre kann jetzt gebaut werden
Unsere Fähre ist als Verkehrsmittel zwischen Altrip und Mannheim nicht wegzudenken. Im Jahr 2019 beförderte sie 685 000 Kraftfahrzeuge, 165 000 Zweiräder und 155 000 Fußgänger. Während der Corona-Pandemie sind die Zahlen zwar um etwa 30% eingebrochen, aber ab 2023 geht es wieder aufwärts. Durch die Vermeidung eines Umwegs über die Rheinbrücken werden jährlich schätzungsweise 1.800 – 2.000 t CO2 eingespart.
In der letzten Woche wurde bekannt: Nach einer europaweiten Ausschreibung erhielt die Lux Werft in Mondorf bei Bonn den Zuschlag zum Bau einer neuen Fähre. Jetzt müssen noch einige technische Details geklärt werden, dann kann der Bau los gehen. Im Jahr 2025 soll sie einsatzbereit sein.
Jürgen Jacob, der Geschäftsführer der Rheinfähre Altrip GmbH kann nach längeren Verhandlungen mit den Schifffahrtsbehörden und zeitaufwendigen Ausschreibungsvorbereitungen endlich grünes Licht geben, das Schiff kann gebaut werden. Das Fährschiff wird mit 54 m länger (bisher 46 m) und auch breiter (14 m, statt bisher 11 m). Sie bekommt eine Fahrbahn mehr, die vorwiegend Zweiradfahrern und Fußgängern vorbehalten bleiben soll. Die Vergrößerung der Fähre war dringend erforderlich, denn sie sollte mit ihrem größeren Volumen auch möglichst flachwassertauglich werden. Sie wird nur einen Tiefgang von rund 75 cm haben (bisher 1,10 m).
Vier Pump-Jet-Antriebe sollen - so geplant - die Voith-Schneider-Propeller ablösen. Das hätte den Vorteil, dass die Antriebe rd. 50 cm weniger ins Wasser hineinragen, was bei Niedrigwasser natürlich ein Vorteil wäre. Die Ingenieure prüfen noch welches Antriebssystem letztendlich eingebaut werden wird.