
Fotostrecke»Bekommen wir eine urbane Seilbahn von Altrip nach Neckarau?
Seilbahnen im alpinen Bereich sind uns alle bekannt. Sie bringen Touristen auf die Berge. Im Winter sind es die Skitouristen und im Sommer die Wanderer.
Eine urbane Seilbahn ist aber ein öffentliches Verkehrsmittel, das wie Straßenbahnen, U-Bahnen oder Busse benutzt werden kann. Der öffentliche Verkehr wird quasi von der Straße weg eine Ebene nach oben verlegt.
Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) hat die Möglichkeiten des Baus von urbanen Seilbahnen im Verkehrsverbund in einer „Konzeptstudie“ näher betrachtet. Zunächst wurden unter Berücksichtigung der Siedlungsstruktur, aufkommensstarker Ziele, Pendlerverflechtungen
und ÖPNV-Netzstruktur 20 Korridore ausgewählt, in denen der Bau einer Seilbahn möglich wäre. Vier vielversprechende Korridore wurden einer Detailbetrachtung unterzogen. Einer davon war die Verbindung von Altrip nach Neckarau zum dortigen S-Bahnhof.
Luftbild: 1 Google Maps, Fotos: 2+3 Ing. Büro Schweiger, 4 J. Kruse und Doppelmayr
Artikel als PDF-Poster: https://www.spd-altrip.de/dl/Seilbahn_Poster.pdf
Untersucht wurden:
- Seilbahnführung und Standorte von Stationen
- Nachfragewirkungen mittels Verkehrsmodellrechnung
- Dimensionierung der Seilbahnausführung
- Schätzung Baukosten und
- Einschätzung der Realisierungschancen
Die Strecke Altrip-Neckarau hat bei dieser Bewertung besonders gut abgeschnitten. In der Konzeptstudie wird von einer Strecke zwischen Waldpark in Altrip bis Bahnhof Neckarau ausgegangen. Die Fahrzeit vom Waldpark nach Neckarau wird nur etwa 3,5 Minuten betragen und wird damit schneller als alle bisherigen Verbindungen sein.
Was sind die nächsten Schritte?
- Zunächst müssen Altrip und auch Mannheim jeweils einen Grundsatzbeschluss herbeiführen, dass dieses Projekt in Angriff genommen werden soll.
- Ein Ingenieurbüro muss dann eine differenziert ausgearbeitete Machbarkeitsstudie durchführen. Diese Studie umfasst u.a. die technische- und planungsrechtliche Machbarkeit, die Auswahl des Seilbahnsystems (Umlaufbahn, Pendelbahn), Variantenstudie, Zeitschiene und eine Kostenschätzung.
Häufig gestellte Fragen:
Können Fahrräder mitgenommen werden?
Antwort: Ja, die Kabinen sind groß genug.
Kann die BUGA-Bahn nicht einfach abgebaut und bei uns wieder aufgebaut werden?
Antwort: Das geht leider nicht. Sie ist in dieser Form nicht verwendbar.
Können wir schon nächstes Jahr mit dem Bau der Bahn rechnen?
Antwort: nein. Dazu ein Vergleich: Der Beschluss die BUGA-Bahn zu bauen erfolgte durch den Gemeinderat Mannheim bereits 2017, der Bau startete im Juni 2022, bereits im April 2023 wurde sie in Betrieb genommen.
Kann ich mit dem VRN-Ticket fahren?
Antwort: Ja, das ist vorgesehen