SPD Altrip

Kalenderblock-Block-Heute

09.12.2023 - 10.12.2023
öffentlich
SPD-Stand auf dem Weihnachtsmarkt
Altrip

Alle Termine

Gemeinderat beschließt einstimmig eine neue Vereinsförderungsrichtlinie

Am 13.Oktober 2022 wurde vom Gemeinderat auf Antrag der FWG beschlossen, die bis dahin gültige Richtlinie aus dem Jahr 1985 zu überarbeiten. Etwas mehr als ein Jahr danach, am 16. November, hat der Gemeinderat die neue Richtlinie beschlossen. Nicht nur in den Ausschüssen des Gemeinderates wurde die Vorlage intensiv diskutiert. Auch die Vereine haben sich bei der Gestaltung rege beteiligt.

Derzeit haben wir 32 Vereine oder vereinsähnliche Gruppierungen, die von der Ortsgemeinde Altrip gefördert werden. Bisher sind der Gemeinde 6 311 Vereinsmitgliedschaften, davon 1 225 Jugendliche unter 18 Jahren gemeldet. Diese Zahlen belegen welche Bedeutung die Vereine in Altrip haben. Sie erfüllen eine wichtige Funktion hinsichtlich des sozialen Zusammenlebens in unserem Dorf und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie.

Die Richtlinie hat fünf Schwerpunkte gesetzt:

 

  • Bei der Jugendförderung
  • Bei der Förderung älterer Menschen
  • Bei Aktivitäten, die das Erscheinungsbild der Gemeinde sichtbar verbessern
  • Bei ökologisch sinnvollen Projekten
  • Beim sozialen Engagement

Nach den derzeitigen Planungen werden die Vereine mit über 80 000€ im Jahr 2024 gefördert. Dazu kommt noch der Unterhalt unserer Sporthalle, was man als Sportförderung natürlich zu dieser Summe dazu zählen muss. Aber Vorsicht: Vereinsförderung ist eine „freiwillige Leistung“. Wenn wir keinen ausgeglichenen Haushalt hinbekommen - die Haushaltsberatungen beginnen gerade - wird uns möglicherweise die Aufsichtsbehörde auffordern an dieser Stelle zu kürzen.   

 

 
Die Altriper wollen den Glasfaserausbau

Unsere Facebook-Befragung zum Thema Glasfaserausbau ist abgeschlossen. Über 100 Personen haben bei der Befragung mitgemacht. Die Ergebnisse sind insofern interessant, dass sie ein wenig erklären, warum die „Deutsche Glasfaser“ mit ihrer Werbeaktion bei den Altripern nicht offene Türen einrennt. Auf der Internetseite des Anbieters kann man lesen, dass bisher 14% (Stand 10.11.2023) einen Vertrag für einen Glasfaseranschluss abgeschlossen haben, 33% ist aber das ambitionierte Ziel.

 
Erfreuliche Nachricht zum Kindergartenneubau

Wir hatten über die Verzögerungen bei der Bearbeitung eines Zuschussantrages im Zusammenhang mit dem Kindergartenneubau in Altrip berichtet.  Verbandsbürgermeister Patrick Fassott (SPD) hat uns jetzt auf Anfrage mitgeteilt, dass die Prüfung des Zuschussantrages durch das Jugendamt des Kreises, aber auch die baufachliche Prüfung durch das Kreisbauamt positiv abgeschlossen wurden. Die Unterlagen sind unverzüglich an das Landesjugendamt weitergeleitet worden. Das Landesjugendamt muss jetzt über die beantragten Zuschüsse entscheiden, was normalerweise eine Routineangelegenheit ist. Patrick Fassott versichert, dass er sich auch weiterhin persönlich um die Angelegenheit kümmert. Die auf die Kita-Plätze wartenden Eltern können optimistisch sein.

 
Hochwasserschutz für Altrip - Deiche und Riegeldeiche

Die SPD Altrip fordert zügigen Deichausbau und die Erstellung von Riegeldeichen!

In Altrip hat man sich seit 2002 hauptsächlich mit der Verhinderung des geplanten Polders beschäftigt. Auf der badischen Seite wurde der Deich erhöht. Auf der rheinland-pfälzischen Seite gibt es in unserem Bereich immer noch 2 Schwachstellen:

 
 
 
Hochwasserschutz für Altrip
E1 an der Adriastraße
Fotostrecke»

Der Entwässerungsgraben E1
muss ausgebaut werden
 ‼

Sie kennen E1 nicht❓

Sollten Sie aber ‼ Er ist wichtig für Altrip ‼

????????

Der E1 ist ein Teil des Entwässerungssystems rund um Altrip, das hilft, die Keller in Altrip trocken zu halten. Das hilft das Druckwasser zu beherrschen. Der Entwässerungsgraben E1 ist der Hauptentwässerungsgraben eines Entwässerungssystems rund um Altrip aus den 30iger Jahren zur Absenkung des Grundwasserspiegels. Dies sollte im Zusammenspiel mit dem Neuhofener Altrhein und dem dortigen Pumpwerk den Grundwasserspiegel regulieren.

Das hat auch funktioniert, bis der ungesteuerte Polder an der Rehbachkurve seinen Betrieb aufnahm. Seit diesem Tag besteht die Gefahr, dass bei Hochwasser der Polder über den Altrhein das Grabensystem flutet. Bislang hatten wir Glück, das war aber knapp im Februar 2021.

Die SPD Altrip fordert die Verwaltung und die zuständigen Behörden auf, endlich ein vernünftiges umfassendes Hochwasserkonzept zu entwickeln und umzusetzen.

 
 
 
 
 

Unser Abgeordneter in Berlin!

SPD-Abgeordneter Wahlkreis 207 LU/FT

Christian Schreider

Christian Schreider | Facebook

 

<

UNTERSTÜTZEN SIE UNSERE POLITISCHE ARBEIT

Aktive Partei- und Kommunalpolitik kostet nicht nur viel Zeit und Engagement.

Ihre Spende hilft das, durch sozialdemokratische Politik, Altrip weiterhin lebens- und liebenswert bleibt. Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung und Hilfe. Dabei geht es nicht um die großen Beträge, auch kleine Spenden helfen.

PS: Spenden an politische Parteien sind nach dem EStG § 10b Absatz 2 steuerlich abzugsfähig

WERDE AKTIV


WERDE MITGLIED!   JETZT IN DIE SPD!

<

Instagram

Folgt uns auf Instagram!

  https://www.instagram.com/spd_altrip/ 

FACEBOOK

Sei der/die Erste deiner Freunde, dem/der unsere Facebook-Seite gefällt! 

  https://www.facebook.com/spd.altrip/  

YouTube

Aboniere den YouTube-Kanal der SPD Altrip.

 www.youtube.com/channel/UCYa98b0zW1mUf_QO7MRLGxw

Downloads

Ortsverein

Roter Rabe

SPD Anträge